Übersicht der besten Wallboxen 11kW
Finde hier alle 11 kW Wallboxen in einer Übersicht. Um die passende Wallbox zu finden, sollten die eigenen Anforderungen klar sein, denn nur so kann die optimale Wallbox für die eigenen Ansprüche gefunden werden.

Innen oder Außen?
Wo soll die Wallbox montiert werden?

Stecker Typ?
Benötigst du Stecker Typ 1 oder Stecker Typ 2?

Komplett Set?
Benötigst du ein Komplett Set oder nur eine Wallbox?

KFW Förderung?
Soll deine Wallbox KFW-förderfähig sein?

+ Ladeleistung min. 11 kW
+ Auch für Außen geeignet
+ Wetterbeständig
+ Kabel bis 7,5 Meter
+ Für Ladebuchse Typ 2

+ Ladeleistung min. 11 kW
+ 0% Finanzierung
+ LCD Display
+ Kabel bis 7,5 Meter
+ Für Ladebuchse Typ 2

+ Ladeleistung min. 11 kW
+ Auch für Außen geeignet
+ Wasserdich IP66 Standard
+ Kabel bis 7,5 Meter
+ Für Ladebuchse Typ 2

+ Ladeleistung min. 11 kW
+ Auch für Außen geeignet
+ Wasserdichtes Gehäuse
+ Kabel 5 Meter
+ Für Ladebuchse Typ 2

+ Ladeleistung bis. 22 kW
+ wasserdicht + staubdicht
+ Für alle Typ Stecker
+ Smarte Sicherheitsoption
+ Smartphone Bedienung

+ Ladeleistung bis. 11 kW
+ für den Außenbereich
+ Typ Stecker 2
+ RFID und APP
+ 4 Meter Ladekabel inkl.

+ Ladeleistung bis. 22 kW
+ Innen und Außenbereich
+ Typ Stecker 2 oder 1
+ OCPP adaptierbar
+ dynamische Lastlösung

+ Ladeleistung bis. 11 kW
+ SO15118-fähig
+ Typ Stecker 2
+ RFID Zugangskarten
+ Gleichstromfehlerschutz

+ Ladeleistung max. 11 kW
+ Wasserstrahlschutz
+ 5 Meter Kabel inkl.
+ LED-Anzeige
+ KFW förderfähig

+ Ladeleistung bis. 11 kW
+ 5 Meter Kabel inkl.
+ Typ Stecker 2
+ RFID Zugang
+ Festigkeitsklasse IK10

+ 11kW Ladeleistung
+ mit Schlüssel
+ Typ Stecker 2 oder 1
+ wetterbeständig
+ AC / dreiphasig

+ TÜV & CE zertifiziert
+ Förderfähig bis 900 €
+ Typ Stecker 2
+ LCD Farbdisplay
+ 4,5 Meter Kabel inkl.

+ Kompaktes Gerät
+ Wetterfest
+ 5m Kabel inkl.
+ LED-Infofeld
+ AMELAN-Gehäuse

+ Ladeleistung bis. 11 kW
+ 5 Meter Kabel inkl.
+ Typ Stecker 2
+ RFID 3 Karten
+ Schutzklasse IP65
Warum sollte man sich für eine Wallbox mit 11 kW entscheiden?
Eine Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW bietet viele Vorteile und ist aus einer Reihe von Gründen eine vorteilhafte Investition für Elektroauto-Besitzer. Im Mittelpunkt dieser Überlegung steht die Ladekapazität von 11 kW, die aus den folgenden Gründen als optimales Minimum betrachtet wird.
Verbesserte Ladezeiten: Die Ladezeit ist eine der größten Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen. Eine Wallbox mit 11 kW ermöglicht wesentlich kürzere Ladezeiten im Vergleich zu herkömmlichen Haushaltssteckdosen, die typischerweise nur eine Ladeleistung von 2,3 kW liefern. Mit 11 kW kann ein durchschnittlicher Elektroauto-Akku, je nach dessen Kapazität, oft in nur wenigen Stunden vollständig aufgeladen werden.
Zukunftssicherheit: Immer mehr neue Elektrofahrzeuge kommen mit größeren Batterien auf den Markt, um eine größere Reichweite zu ermöglichen. Dies führt jedoch zu längeren Ladezeiten. Eine Wallbox mit 11 kW bietet daher eine gewisse Zukunftssicherheit, indem sie in der Lage ist, auch größere Batterien in einer akzeptablen Zeitspanne aufzuladen.
Effizienz bei der Nutzung von erneuerbaren Energien: Eine Wallbox mit 11 kW kann besonders effizient sein, wenn sie mit einer Photovoltaik-Anlage (Solaranlage) auf Ihrem Dach kombiniert wird. Bei gutem Wetter können Sie Ihr Auto mit der überschüssigen Energie aufladen, die Ihre Solaranlage erzeugt, und so Ihre Abhängigkeit von Netzstrom reduzieren.
Optimierung der Netzbelastung: Durch die Nutzung einer 11 kW Wallbox kann das Laden in den Nachtstunden optimiert werden, wenn die Netzbelastung gering ist. Dies hilft, die Belastung des Stromnetzes zu verteilen und kann in Verbindung mit zeitabhängigen Stromtarifen auch zu Kostenersparnissen führen.
Lademanagement: Bei einer höheren Ladeleistung wie 11 kW wird auch ein effektives Lademanagement immer wichtiger. Moderne Wallboxen können oft in das Energiemanagement des Haushalts integriert werden und ermöglichen es, das Laden an den aktuellen Stromverbrauch und -produktion anzupassen.