Da das Aufladen eines Elektroautos für einige Menschen noch recht neu ist, ist es logisch, dass sie sich fragen, welchen Einfluss das Aufladen auf ihren Stromanschluss hat. Es gibt Berichte, wonach das Aufladen eines Elektroautos bei gleichzeitiger Nutzung des Elektroherds dazu führen kann, dass das Haus in Brand gerät. Selbst die Nutzung eines Wasserkochers würde bereits die Hauptsicherung des Hauses auslösen.
Aber wird das tatsächlich passieren?
Sie haben nicht ganz unrecht. Natürlich wird das Aufladen des E-Autos, insbesondere eines voll aufgeladenen Elektroautos, mehr Energie von Ihrer Hauptsicherung abziehen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihr Haus abbrennt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Elektroauto über Ihre normale Haushaltssteckdose aufzuladen und nicht über eine Wallbox 11kW, dann kann nicht versprochen werden, dass das oben Gesagte nicht passieren wird.
Ihre Haushaltssteckdose ist für das Laden von Geräten bis zu 2 kW ausgelegt. Wenn Sie Ihr Auto mit einer Batteriekapazität von 30 kWh anschließen, kann es - abgesehen davon, dass Sie lange warten müssen, bis es vollständig geladen ist - passieren, dass Ihre Steckdose und ihre Kabel durchbrennen. Ihre Steckdose kann diese Energiemenge einfach nicht über einen längeren Zeitraum hinweg verarbeiten.
Zum Glück gibt es spezielle Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, die Ihnen Schnelligkeit und Sicherheit garantieren. Diese werden Wallbox genannt und mit dieser können Sie Ihr Elektroauto bis zu 8-mal schneller aufladen als mit Ihrer normalen Haushaltssteckdose.
Ein Tipp: Wenn Sie sich für die Installation einer Wallbox entschieden haben, prüfen Sie, ob der Anbieter der Wallbox und der Installateur über alle erforderlichen Sicherheitszertifikate verfügen.
Das dynamisches Energiemanagement einer Wallbox
Wenn Sie immer noch unsicher sind, ob Ihre Hauptsicherung neben der Energieversorgung Ihrer anderen Geräte auch das Laden eines Elektrofahrzeugs bewältigen kann, können Sie sich für einen Service namens Dynamisches Energiemanagement entscheiden. Dieser Dienst ermöglicht es Ihrer intelligenten Wallbox, die verfügbare Energie so gut wie möglich zu verteilen. Das bedeutet, dass Ihre Wallbox weniger Strom von der Hauptsicherung abnimmt, sobald Sie ein anderes Gerät in Ihrem Haushalt einschalten.
Wenn Sie ein dynamisches Strom Management in Kombination mit einer Wallbox nutzen, können Sie das Elektroauto jeden Tag sorgenfrei an die Steckdose anschließen! Man kann somit sagen, dass die Nutzung einer Wallbox die Sicherheit im eigenen Haus erhöht und für eine saubere und effektive Regulierung des Stromflusses sorgt.